Surfen in der Normandie
Die abwechslungsreiche Küste der Normandie hat auf einer Länge von 600 Kilometern zahlreiche exzellente Surfreviere zu bieten. Neben Windsurfern kommen auch Anhänger des Kitesurfens und Wellenreitens auf ihre Kosten.

Surfen Normandie
Foto: © Ferienhaus-Normandie.de
Windsurfen Normandie an breiten Sandstränden
In der Normandie erwarten Sie einige hervorragende Surfspots an den breiten Sandstränden. Besonders Anfänger und Einsteiger finden an der Côte Fleurie im Département Calvados hervorragende Bedingungen zum Erlernen dieser Wassersportart. In den Badeorten Honfleur, Deauville und Trouville haben sich Surfcenter an den Stränden angesiedelt, die Kurse im Windsurfen in verschiedenen Schwierigkeitskategorien anbieten. Besonders beim Eintreffen der Flut verbessern sich die Bedingungen stündlich und bei auflandigem Wind bilden sich kräftige Wellen vor der Küste. Die Kurse werden unter Anleitung geprüfter Surflehrer durchgeführt und wer kein eigenes Board besitzt, kann das erforderliche Equipment direkt vor Ort ausleihen. Herrliche Strände zum Windsurfen finden Sie darüber hinaus in der Region von Étretat und Dieppe an der normannischen Alabasterküste. In der Hafenstadt Dieppe brechen die Wellen östlich vom Fährhafen. Ein exzellentes Surfrevier für Anfänger mit zahlreichen Beachbreaks befindet sich bei Hatainville.
Wellenreiten an der normannischen Küste
Wenngleich die Wellen an den Küsten des Ärmelkanals nicht so spektakulär ausfallen wie an der bretonischen Atlantikküste, befinden sich in der Normandie einige Regionen, die sich zum Wellenreiten eignen. Insbesondere Anfänger schätzen die guten Bedingungen, um den sicheren Stand auf dem Board zu erlernen. Während die Sommermonate wegen des geringeren Wellengangs zum Surfen in der Normandie eher ungeeignet sind, verbessern sich die Voraussetzungen ab September deutlich. Wellenreiter finden auf der Cotentin-Halbinsel und im Westen der Normandie gute Bedingungen zu surfen. Zu den bekanntesten Surfspots zählt der Küstenort Étretat an der Alabasterküste, und wenn die ersten Herbststürme im Oktober über die Küste fegen, treffen sich Wellenreiter im kleinen Küstenort Siouville südlich vom Cap Carteret. Kurse im Wellenreiten werden in den Surfschulen auf der Cotentin-Halbinsel angeboten.

Surfen Normandie
Foto: © Ferienhaus-Normandie.de
Kitesurfen an der französischen Kanalküste
Während sich der Trendsport Kitesurfen an der französischen Atlantikküste längst etabliert hat, ist die Wassersportart in der Normandie erst seit wenigen Jahren populär. An der Küste des Ärmelkanals tummeln sich deutlich weniger Kitesurfer auf dem Wasser als an den Stränden der Nordseeküste Deutschlands oder Dänemarks. Die Wellen sind am Ärmelkanal nicht so kraftvoll wie in der Bretagne oder in der Region Aquitanien. Aus diesem Grund fällt es Einsteigern leichter, diese Trendsportart zu erlernen. Zu beachten ist beim Kitesurfen in der Normandie der gewaltige Tidenhub während der Gezeiten. In Abhängigkeit von den Windverhältnissen türmen sich auch in den Sommermonaten Wellen vor der Küste auf. Zu den populärsten Kitesurf-Revieren gehören der Sandstrand von Merville-Franceville in der Nähe des FKK-Bereiches, die Strände bei Laurent-sur-Mer und der Küstenabschnitt La Baie des Veys bei Grandcamp Maisy. Die Surfshops in den Seebädern an der Blumenküste und in den Küstenorten auf der Cotentin-Halbinsel haben sich auf die Bedürfnisse von Kitesurfern eingestellt und bieten ein umfangreiches Ausrüstungssortiment für ungetrübten Surfspaß auf dem Wasser an.
Entdecken Sie in Ihrem Ferienhaus Urlaub in der Normandie die Surfspots an der Küste des Ärmelkanals und nutzen Sie bei günstigen Windverhältnissen die erstklassigen Surfbedingungen an den Stränden und in den Buchten.
Normandie Tipps
Zur Übersicht: Normandie Aktivitäten
Zur Übersicht: Normandie Tipps
Zur Startseite: Ferienhaus Normandie